Alles in einer Software

Sie wünschen sich als Neurofeedback-Trainer, Therapeut oder Forscher eine Software, die leistungsstark, flexibel und gleichzeitig leicht zu bedienen ist? Mit dem BrainAssistant wird genau das Wirklichkeit. Die Software vereint präzise EEG-basierte Diagnostik, Neurofeedback und Biofeedback in einer einzigen Plattform. Dank der Unterstützung beliebig vieler EEG-Kanäle, anpassbarer Aufzeichnungsparameter und individueller Trainingsprotokolle passt sich der BrainAssistant exakt an Ihre Bedürfnisse an. Von der ersten EEG-Aufzeichnung bis zur fundierten Datenauswertung profitieren Sie von maximaler Freiheit und professionellen Ergebnissen.

 

Intuitive Abläufe, um Ihre Arbeit zu optimieren

Der BrainAssistant ist das ideale Werkzeug für Kliniken, Praxen und Forschungseinrichtungen. Sie erhalten einen durchdachten, intuitiven Workflow, integrierte kognitive Tests, präzise Verlaufsdokumentationen und eine große Auswahl motivierender Trainingsspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Speziell entwickelte Funktionen unterstützen Sie dabei, individuelle Förderpläne und wirksame Interventionen einfach umzusetzen – ob in Einzelsitzungen oder langfristigen Programmen mit mehreren Klienten.

 

Automatisierte Auswertung mit One-Click AutoReport

Ein besonderes Highlight ist der integrierte One-Click AutoReport. Mit nur einem Klick erstellen Sie einen umfassenden Bericht über Ihre EEG-Aufzeichnungen und kognitiven Assessments. Der Bericht enthält sechs Topicscores, detaillierte Subscores, anschauliche Brainmaps, eine FFT-Analyse und eine klare Darstellung aller Testergebnisse. So haben Sie alle relevanten Informationen jederzeit schnell und verständlich verfügbar – ideal für professionelle Dokumentation und transparente Kommunikation mit Klientinnen und Klienten.

 

Vielfältige Auswahl an Trainingsspiele für jedes Alter

Der BrainAssistant bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung an abwechslungsreichen Neurofeedback- und Biofeedback-Spielen, die speziell dafür entwickelt wurden, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen anzusprechen. Die Spiele sorgen für Motivation, Abwechslung und Freude an den Trainingssitzungen – ob beim Konzentrationstraining, der Förderung der Entspannungsfähigkeit oder dem gezielten Aufbau kognitiver Ressourcen. So können Sie Ihre Klientinnen und Klienten individuell fördern und für nachhaltigen Trainingserfolg begeistern.

 

Kontaktformular